
OPERATIVE EINGRIFFE
Wenn die konservativen Therapiemöglichkeiten ausgeschöpft sind, kommt in manchen Fällen lediglich operative Eingriffe in Frage, um ihre Schmerzen lindern zu können. Eine Operation sollte der letzte Ausweg sein, ist aber bei schweren Verschleisserscheinungen von Gelenken (Arthrose) die einzige sinnvolle Alternative.
Hier ist der Einsatz eines Kunstgelenkes oft die einzige Option, die in Betracht gezogen werden sollte. Ebenso gibt es bei Sehnenrissen, chronischen Schleimbeutelentzündungen, sowie bei einigen anderen Diagnosen keine wirksame konservative Therapie.
Bei den meisten Beschwerden kann jedoch ein konservativer Therapieversuch durchgeführt werden. In vielen Fällen führt dies zum Erfolg und es resultiert eine gute schmerzfreie/schmerzreduzierte Lebenensqualität. Dies hängt von vielen Faktoren ab wie zum Beispiel Alter und Erwartungshaltung des Patienten. Die Behandlung eines Hallux Valgus ist bei einer jungen Frau, die im Berufsleben steht anders, als bei einer 80 jährigen Dame, die ein Druckproblem im Schuh hat.
HÜFTGELENK
KNIEGELENK
HAND
SCHULTER / ELLBOGEN

WEITERE OPERATIVE EINGRIFFE:
Die oben genannte Tabelle gibt einen Überblick über mögliche Operationen im geplanten Bereich. Zusätzlich können akute Operationen im Krankenhaus angeboten werden, ebenso wie allgemeine Eingriffe wie Metallentfernungen, eingewachsene Zehennägel, etc…
WEITERE INFORMATIONEN:
Einige Operationen können tagesklinisch durchgeführt werden und erfordern keinen stationären Aufenthalt. Sie verlassen das Krankenhaus noch am selben Tag in häusliche Pflege und werden ambulant weiter betreut. Teilweise ist eine lokale Betäubung oder die Blockade eines Nerven möglich. Dabei ersparen Sie sich eine Vollnarkose. Über die Details des Anästhesieverfahrens werden Sie in einem separaten Aufklärungsgespräch informiert.
KOOPERATION:
Manche operative Eingriffe finden in Kooperation mit orthopädischen Chirurgen eines Sonderfaches statt, um Ihnen die bestmögliche Behandlung anbieten zu können. Durch die immer weiter fortschreitende Spezialisierung in allen Teilbereichen der Medizin und auch der Orthopädie kann eine einzelne Person nicht mehr alle operativen Bereiche abdecken. Sollte eine spezielle Operation durch mich nicht möglich sein, leite ich Sie zu Spezialisten weiter, die mein absolutes Vertrauen genießen!
Ich berate Sie gerne über operative Eingriffe, Anästhesieformen und tagesklinischen oder stationären Aufenhalt!
DR. MED. UNIV. ALEXANDER PLANITZER MSC
ORTHOPLAN.AT
Vereinbaren sie jetzt einen Termin bei Dr. med. univ. Alexander Planitzer, M.sc.
Tel.: +43 662 87 36 01
Email: office@orthoplan.at